downloadangebot länderinfos südosteuropa kroatien
Man sieht nur, was man weiß
Sie finden auf dieser Seite Dokumente im PDF-Format zum herunterladen. Diese können
zum Beispiel mit dem
Acrobat Reader
von Adobe betrachtet werden.
länderinfos
Hier finden Sie Informationen zu Anreise, Reiseziele, Routenempfehlungen,
Fahrradmitnahme in Bahn und Bus sowie Adressen.
Länderinfos und Links für Radwandern kroatien
Länderinfos des ADFC für Radreisen in Europa im Internet: www.adfc.de/tourismus/einfos/
Lindenberg, Herbert: Europa Bikebuch (Länderinfos f¨r 39 Staaten für Tourenradler und Mountainbiker: Land und Leute, Routen und Regionen, Anreise, Informationsstellen, Wetter, Reisezeit, Fahrradtransport im Inland, Übernachtungsmöglichkeiten, Karten und Literatur, Straßennetz und Straßenzustand, Radwege u. a.), Verlag H. Hermann, Markgröningen 1997 und 2003, 552 S., 24,80 €
Info: akuelle Wechselkurse für 164 Währungen im Internet: www.oanda.com/convert/classic?lang=de
Info: akuelle Reise- und Länderinformationen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/
Verpflegung auf Radreisen
Einkaufen in Osteuropa - kein Problem: volle Regale, lange Öffnungszeiten werktags und an Wochenenden
Kostenloses frisches Trinkwasser an Trinkbrunnen
Gute Radreiseberichte Südosteuropa im Internet
www.swb.de/personal/elch/suedosteuropa.html#SUEDOSTEUROPA
Radreisebericht kroatien
www.
www.
Länderinfos und Links für Radwandern kroatien
Infos Kroatien im Internet: www.
Touristinformation Zagreb www.infozagreb.hr/&lang=de
Touristinformation Splitwww.visitsplit.com
Touristinformation Osijekwww.tzosijek.hr
Touristinformation Vukovarwww.turizamvukovar.hr
Reiseführer für Reisen in "exotischen" Ländern
Bücher zum Selberreisen (Travelhandbücher)
Reiseführer für Reisen in "exotischen" Ländern
Für einige Länder Europas (z. B. Albanien, Bulgarien, Kroatien, Russland, Türkei), welche keine traditionellen
Fahrrad-Reise-Länder sind gibt es bisher keine oder nur sehr wenige Radwanderführer oder Radwanderkarten.
Für die Planung und Vorbereitung kann man aber gut Radreiseberichte, Artikel aus Fahrradzeitschriften sowie Reisehandbücher
und Reiseführer für Individualreisen nutzen. Solche Reiseführer bieten eine Fülle von Informationen
wie von Anreise bis Zoll, Landeskunde (Geschichte, Politik, Klima, Natur, Bevölkerung, Kultur und Religion, reizvolle Städte
und Landschaften, Sehenswürdigkeiten), Unterkunftsempfehlungen in verschiedenen Preisklassen, Verkehrsmittel im Inland und Tipps
für den Aktivurlaub (Radfahren, Wandern, Rafting u. a.) Gut geeignet dafür sind die Reisefürer der Verlage Michael
Müller, Reise Know How, Stefan Loose und MAIRDUMONT.
Infos zu Reiseführern Europa und Übersee von Michael Müller im Internet: www.michael-mueller-verlag.de
Infos zu Reiseführern Europa und Übersee von Reise Kow How im Internet: www.reise-know-how.de
Reiseführer Kroatien
Mit Infos zu Radfahren in Kroatien S. 46f., 58 und organisierte Radtouren S. 69 sowie
Infos zu Natur und Umwelt, Hintergünde und Kultur, Reiseziele und Sehenswürdigkeiten
Infos zum Reiseführern Kroatien www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/kroatien/index.html.
Reiseführer Istrien aus dem Michale Müller Verlag mit Infos zu Radfahren S. 282, Fahrradausleihe und Radkarten S. 300,
Bahntrassenradweg Parenzana (135 km) S. 313 . 329, Wanderrouten S. 330 - 365
sowie Infos zu Natur und Umwelt, Hintergünde und Kultur, Reiseziele und Sehenswürdigkeiten
Infos zu Reiseführern Europa und Übersee von Michael Müller im Internet: www.michael-mueller-verlag.de
länderinfos
Hier finden Sie Informationen zu Anreise, Reiseziele, Routenempfehlungen,
Fahrradmitnahme in Bahn und Bus sowie Adressen.
Länderinfos und Links für Radwandern in kroatien
Länderinfos des ADFC für Radreisen in Europa im Internet: www.adfc.de/tourismus/einfos/
Lindenberg, Herbert: Europa Bikebuch (Länderinfos für r kroatien und andere 38 Staaten für Tourenradler und Mountainbiker: Land und Leute,
Routen und Regionen, Anreise, Informationsstellen, Wetter, Reisezeit, Fahrradtransport im Inland, Übernachtungsmöglichkeiten, Karten und Literatur,
Straßennetz und Straßenzustand, Radwege u. a.), Verlag H. Hermann, Markgröningen 2010, 552 S., 24,80 €
Info: akuelle Reise- und Länderinformationen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/
Verpflegung auf Radreisen
Einkaufen in Osteuropa - kein Problem: volle Regale, lange Öffnungszeiten werktags und an Wochenenden
Radreiseberichte Südosteuropa
www.swb.de/personal/elch/suedosteuropa.html#SUEDOSTEUROPA
1. Länderinfos und Links für individuelle Radreisen und Radwandern Kroatien
Länderinfo des ADFC zu Radwandern in Kroatien www.adfc.de/775_1.
Länderinfo Kroatien des ADFC: www.adfc.de/adfc-reisenplus/ausland/europa-infos/uebersicht
Infos zu Radwandern kroatien im Internet: www.
Deutschsprachige Homepage mit detaillierten Infos zu Reisen Kroatien: www.
Deutschsprachige Homepage mit Infos zu Reisen kroatien: www.
Infos zu Campingplätzen in Kroatien im Internet:
www.camping.info/kroatien/campingplaetze
Infos zu Eurocampingplätzen in der Kroatien im Internet:
www.eurocampings.de/de/europa/kroatien/
Infos zu Jugendherbergen in der Kroatien im Internet:
www.hihostels.com/de/destinations/hr/hostels
Infos zu Übernachtung (Hotels, Hostels und Pensionen) in Kroatien im Internet mit Online-Buchung:
www.booking.com/country/hr.de.html
Infos zu Übernachtung in Kroatien (in Englisch) im Internet mit Online-Buchung:
www.
Infos zu Übernachtung auf dem Lande (Ökoagrotourimsus) in Kroatien im Internet:
www.kroati.de/kroatien-infos/oekotourismus-kroatien.html
Infos zu Eisenbahnverbindungen in Kroatien www..
Aktuelle Wetterinformationen Kroatien im Internet: www.wetteronline.de/kroatien.htm
2. Infos zur Fahrradreisen in der Kroatien
Webseite mit Infos zu Radwandern Kroatien
Radreisebericht Kroatien
Webseite mit Infos zu Radwandern in Kroatien
www.spiegel.de/reise/europa/von-krk-nach-vrh-mit-dem-fahrrad-durch-kroatien-a-901743.html
Webseite mit Infos zu Radwegen in Kroatien
www.kroati.de/kroatien-infos/radfahren-kroatien.html#radrouten-regionen
Webseite mit Infos zu Radwegen in Kroatien
www.outdooractive.com/de/radtouren/kroatien/radtouren-in-kroatien/1464181/
Infos zu Radrouten in der Region: Three Rivers bicycle routes im Internet: www.threeriversparks.org/biking
Webseite mit Infos zu Radwandern in Kroatien
www.
Als Fernradler mit Gepäck wird man in Kroatien meist von den kroatischen Autofahrern rücksichtsvoll behandelt,
die weiträumig überholen (teilweise nur kurzes Hupen zur Warnung) und manchmal geduldig hinterher zuckeln bzw. abbremsen,
wenn keine Möglichkeit zum Überholen besteht.
Ich habe kaum riskante Überholmanöver oder gar ein Abdrängen erlebt.
Trotzdem ist es wichtig, immer aufmerksam und defensiv zu fahren.
Webseite mit Infos zu Radwegen in Dalmatien
www.dalmatia-bike.com/de/
3. Radliteratur (Radwanderkarten und Radwanderführer) Kroatien
Infos zu Versandbuchhandlung Radwanderkarten Kroatien im Internet: www.
3.1. Radliteratur Flüsse: Drau / Drava
Infos Drau-Radweg im Internet: Drauradwweg
Infos Drau-Radweg im Internet: Drauradwweg
Infos Drau-Radweg im Internet: http://www.drauradweg.com/
Infos Drau-Radweg Varazdin - Legrad im Internet: http://www.dravabike.si/de/etappe/varazdin-legrad
Radwanderführer Mur-Radweg Kroatien Gibina - Sveti Martin - Mursko Sredisce - Gorican - Donja Dubrava - Legrad (69 km)
3.2. Radwanderkarten und Radwandeführer Kroatien
Radwanderkarten und Radwanderführer: www.
Literaturangebot von Verlagen rür Radreisen in Osteuropa
Radwanderführer: www.kettler-verlag.de
Radwanderführer: www.reise-know-how.de
3.3. Reiseführer Kroatien
Fahrradwegweisung bzw. Ausschilderung von Radrouten in Kroatien
Es gibt in Kroatien auch einige markierte Radrouten.
Donau-Radweg (Ruta Dunav)
EuroVelo 6 (Udvar - Osijek - Vukovar - Ilok: 138 km)
Die Ausschilderung von Radrouten in Kroatien erfolgt häfig mit blauen Schildern - leider nicht immer mit Zielangaben und nur
selten mit Entfernungsangaben.
Markierte Radrouten und MTB-Routen in Kroatien (z. B. EuroVelo 6 Ruta Dunav, Mura-Drava, Bike & Boat, Bilogorska Ruta, Happy bike, Weinroute)
Fahrradwegweisung bzw. Ausschilderung von Radrouten auf der Insel Brac bei Split
Markierte Radrouten und MTB-Routen in Kroatien in Istrien (Bike Istria)
Markierte Radrouten und MTB-Routen in Kroatien in Dalmatien (z. B. Insel Brac)
Markierte Fernradwege in Kroatien an der Adriaküste (EuroVelo 8 Mittelmeerroute / Mediteranean Route / Mediteranska Ruta)
Pula - Rijeka - Zadar - Sibenik - Trogir - Split - Dubrovnik
Vorbildliche Radwegweisung für die EuroVelo 8, aber leider nur in der Region Sibenik - Zadar - Pag und teilweise auch nur lückenhaft
Radwegweisung für alternative Radrouten bzw. Abzweige für die EuroVelo 8: z. B. Nationalpark Kornati oder Insel Pag (nur in der Region Sibenik - Zadar - Pag)
Fahrradtransport in Kroatien in Regionalbahnen
Da Kroatien über ein wenn auch nicht besonders gut ausgebautes Bahnnetz verfügt, bietet sich es auch an,
Teilstücke der Tour mit der Bahn zurückzulegen.
Die Fahrradkarte (Vozovnika pro kolo) für Regionalzüge kostet ?? €
Infos zu Eisenbahnverbindungen in Kroatien www.kroati.de/kroatien-infos/bahnverbindungen-kroatien.html.
Fahrradtransport in Fernzügern und Regionalbahnen in Kroatien
Fahrradtransport im Zug Zagreb - Karlovac Sommer 2013
Fahrradtransport im Zug Karlovac - Split Sommer 2013
Fahrradtransport im Nachtzug Split - Zagreb Sommer 2013
Fahrradtransport im Zug Zagreb - Split März 2020
Fahrradtransport im Zug Split - Kastel Stari März 2020
Fahrradtransport im Zug Zagreb - Budapest
Fahrradtransport im Zug Zagreb - Wien
Fahrradtransport im Regionalzug Vukovar - Vinkovci - Zagreb Sommer 2013
Fahrradtransport in Regionalbahnen in Kroatien in Regionalbahnen (manchmal moderne Niederflurwagen mit Fahrradabteil)
Fahrradtransport in der Regionalbahn zwischen Virovitica und Varazdin und Varazdin - Cakovec Oktober 2019
>
Zuverlässige elektronische Fahrplanauskunft Kroatien (Bahn und Bus) im Internet:
www.fahrplan-online.de/fahrplan_search.php3?land=043
Fahrpalnauskunft der Kroatischen Eisenbahn im Internet:
www.fahrplan-online.de/fahrplan_homepage_link.php3?id=339
Infos zum Fahrradtransport bei der Kroatischen Eisenbahn auf der Webseite der DB (in Deutsch) im Internet:
www.
Die Fahrradmitnahme ist in Kroatien nur in einzelnen Zügen bei folgenden Verbindungen möglich:
ab Zagreb nach Split, Rijeka, Osijek und Vinkovci
Bequeme Anreise mit Fahrradtransport auf der Linie Hamburg - Berlin - Dresden - Budapest (EC mit Fahrradabteil)und Budapest - Zagreb
Bequeme Anreise mit Fahrradtransport auf der Linie München - Zagreb (EC mit Fahrradabteil)
Fahrradtransport in der Regionalbus an der Adriaküste (z. B. Crirvenica - Rijeka oder Moscenicka Draga - Labin)
>
>
>
In Kroatien können Fahrräder im Bus als Hangepäck oder als Reisegepäck transportiert werden.
Infos zum Fahrradtransport im Zug in Kroatien (in Deutsch) im Internet:
www.vertraeglich-reisen.de/anreise-zug/bahnreisen.php?kroatien
Tel.: E-Mail:
Fahrradtransport in Fahrradbussen mit Hänger (z. B. Adriaküste, Split und Umgebung)
Fahrradtransport auf den Fähren zu den kroatischen Inseln
Fahrradtransport auf der Fähre von der Insel Pag zum Festland (Gradina)
Fahrradtransport auf der Fähre von Split zur Insel Brac
In der Sommersaison trifft man in Kroatien an der Küste fast täglich Reiseradler
mit Gepäck: aus Deutschland (Leipzig), Polen, Frankreich, aus der Schweiz, aus Brasilien, den USA u.a.
Treffen mit Reiseradlern in Kroatien an der Küste mit Gepäck März: aus Frankreich und Ungarn
Treffen mit Radlern bzw. Rennradlern in Kroatien an der Küste März
5. Routenbeschreibungen / Radreiseberichte
Private Webseite mit Radreisebericht Kroatien ruessel.in-chemnitz.de/2002cs/
CD-Rom mit Radreisebericht Kroatien von Werner Wilhelm
Impressionen von Radreise in Kroatien an der Adriaküste auf dem EuroVelo 8 von Split nach Pula im August 2020
Split - Trogir - Sibenik - Zaton - Zadar - Pag - Senj - Rijeka - Labin - Barban - Barban - Pula - Rovinj - Porec - Novigrad - Buja - Koper
1. Tag Dresden - Erfurt - München - Zagreb ( km)
2. Tag: Sightseeing in Zagreb ( km)
3. Tag (Sightseeing Split, Fähre Split Supetar, Radtour Insel Brac 30 km)
Sightseeing Split
Radtour Insel Brac: Supetar - Sutivan und zurück
4. Tag Split - Trogir - Sibenik ( km)
5. Tag Sibenik - Zadar ( km)
6. Tag Zadar - Pag - Novalja (75 km)
7. Tag Novalja - Senj (68 km)
8. Tag Senj - Rijeka (70 km)
9. Tag Rijeka - Opatija - Lovran - Moscenicka Draga - Labin ( km)
10. Tag Labin - Skvaranska - Polje - Trget - Barban (50 km)
11. Tag Barban - Hrboki - Hreljici - Divsici - Vodnjan - Pula (36 km)
12. Tag Pula - Galizana - Fazana - Barbariga - Bale - Rovinj (47 km)
13. Tag Rovinj - Klostar - Vrsar - Funtana - Porec (54 km)
14. Tag Porec - Tar - Novigrad - Buje - Koper (60 km) und Bus Koper - Ljubljana und Zug Ljubljana - Maribor
Impressionen von Radreise Kroatien August 2013
Mohacs - Udvar (Ungarn) - Dubesevica - Batina - Knezevi Vingradi - Osijek - Dalj - Borovo - Vukovar
1. Tag Mohacs - Udvar (Ungarn) - Dubesevica - Batina - Knezevi Vingradi (52 km)
Schöne restaurierte Dorfkirchen am Donauradweg: Dubosevica, Zmajevac, Suza, Knezevi Vinogradi, Dalj, Borovo
2. Tag Knezevi Vinogradi - Osijek - Vukovar (70 km)
Schöne restaurierte Altstadt in Osijek (Jugendstilhäser, Markt, Pfarrkirche , Kapuzinerkloster,
Dreifaltigkeitssäle, Kroatisches Nationaltheater, Slawonisches Museum)
Denkmal für zivilen Widerstand im Krieg gegen Serbien
Wallfahrtskirche Aljmas
Vukovar - schöne restaurierte Altstadt nach der Unabhängigkeit Kroatiens (Schloss, Franziskanerkloster, barocke Häser)
Kriegswunden in Vukovar - schwer beschädigte Altstadt durch die Serbische Armee
Vukovar - der im Krieg zerschossene Wasserturm als Mahnmal gegen den Krieg
Impressionen von einer Radreise in Kroatien September 2019
Radregion Mura-Drava in Nordkroatien: Mohacs - Udvar (Ungarn) - Beli Manastir - Knezevi Vingradi - Osijek - Virovitica - Varazdin - Cakovec
1. Tag Mohacs - Udvar (Ungarn) - Beli Manastir (50 km)
2. Tag Beli Manastir - Knezevi Vinogradi - Osijek (61 km)
3. Tag Osijek - Valpovo - Donji Miholjac (52 km)
3. Tag Donji Miholac - Slatina - Virovitica (52 km)
4. Tag Virovotica - Koprivnica (50 km)
5. Tag Koprivnica - Varazdin (71 km)
6. Tag Varazdin - Cakovec - Zelesna Gora - (55 km)
Touristische Hihglights in Kroatien
Split: geschichtsträchtige Stadt an der Adria
Weltkulturerbe Dubrovnik
Weltkulturerde Sibenik
Nationalpark Plitvitzer Seen
Krka Nationalpark
Insel Hvar
Infrastruktur für Radfahren in Kroatien
Kroatien hat in den letzten Jahren eine beachtliche Infrastruktur für Radler geschaffen:
neue Radwege in größeren Orten (z. B. ), manchmal auch an größeren Überlandstraßen
Es gibt einige markierte Radrouten, Radwege, Fahrradparkplätze u. a.
Radwege in Kroatien in Split, Osijek, Koprivnica, Zagreb, Rijeka, Pula, Novigrad
Viele Radwege in Kroatien sind leider nur innerstädtisch oder nur wenige Kilometer entlang der Ausfallstraßen,
manchmal auch in schlechtem Zustand
Fahrradparkplatz in Zagreb, Karlovac, Split, Osijek
Fahrradläden in Koratien mit guten Sortiment
Tolle Servicsälen an markierten Radrouten (mit Werkzeug für Fahrradreparatur und USB-Anschluss zum Handy aufladen)
bei Beli Manastir oder in Donji Miholjac
Öffentliches kostenloses Wifi in Orten (z. B. Valpovo)
Kostenlose öffentliche kostenloses WC in vielen Orten (Busbahnhof, Museen, Touristinformation u.a.)
Rettung für Radfahrer: Baustellen-WC (Dixie-Klo)
5. Routenplanungen Kroatien (Excel-Tabellen mit Kilometerangaben und Sehenswürdigkeiten)
Roadbook Planung Radroute kroatien Planung Radreise kroatien 2011
Roadbook Planung Radreise Kroatien
Roadbook Planung Radwandern XY
6. Fernradwege in Kroatien
Infos zu den Euro-Velo-Routen
www.eurovelo.gb.
Ausschilderung der Euro-Velo-Route 6 in Kroatien (Donau-Radweg / Ruta Dunav)
Radwanderkarten und Radwanderführer Kroatien: www.pedala.hr/category/biciklisticke-publikacije/
Radwegweiser EuroVelo-Route 6 in Kroatien (Donau-Radweg / Ruta Dunav)
Radwegweiser EuroVelo-Route 8 in Kroatien (Mittelmeerroute / Ruta )
Radwegweiser EuroVelo-Route 9 in Kroatien Maribor - Pula (Bernsteinroute / Ruta )
Ausschilderung der länderübergreifenden Radroute Panonski put mira (Osijek/Kroatien - Sombor/Serbien)
Infos zu markierter Radroute Panonski put Mira in Kroatien (Osijek/Kroatien - Sombor/Serbien): www.pedala.hr/biciklisticke-publikacije/slavonija-biciklisticke-publikacije/panonski-put-mira/
Link zur Karte zu der markierter Radroute Panonski put Mira in Kroatien (Osijek/Kroatien - Sombor/Serbien) als pdf-Datei: www.tzbaranje.hr/hr/aktivnosti/biciklizam/
7. Übernachtung auf Radreisen
7.1. Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Privatzimmer
Hotels
Hotels, Pensionen und Privatzimmer
sehr schöne und preiswerte Pension in Knezevi Vinogradi
Jurini Dvori
Svetozara Miletica 14, 31309 Kne˛evi Vinogradi, Kne˛evi Vinogradi
Tel: 00385 (0)97/716-9500 // 091/543-9376
E-mail : jurinidvori@gmail.com
Infos zur Pension Jurini Dvori im Internet: www.jurinidvori.com/index.html
Ferienwohnung in Labin
Werbung für Privatzimmer und Appartments und Bed & Bike
Infos zu privaten Unterkünften am Donau-Radweg in Kroatien im Internet: www.tzbaranje.hr/en/accomodation/private/#skip-to-content
Ferienwohnungen und Privatzimmer
Airbnb (Einzigartige Unterkünfte privater lokaler Gastgeber in 190 Ländern)
Infos zu Airbnb (Einzigartige Unterkünfte privater lokaler Gastgeber in 190 Ländern) im Internet: www.airbnb.de
Schöne und preiswerte Ferienwohnung fü mehrtägige Übernachtungen (Split)
7.2. Hostels und Jugendherbergen (z. B. Zagreb, Split, Rijeka)
Infos zu Jugendherbergen in Kroatien im Internet: Jugendherbergen und Hostels in Kroatien
7.3. Campingplätze
Infos zu Campingplätzen in Kroatien im Internet: www.camping.info/kroatien/campingplaetze
Kostenlose Übernachtung mit Warm Showers weltweit (Prinzip der Gegenseitigkeit)
Infos zu Übernachtungen mit Warm Showers im Internet: www.warmshowers.org
The Warm Showers List is a list of Internet cyclists who have offered their hospitality towards touring cyclists.
The extent of the hospitality depends on the host and may range from simply a spot to pitch a tent to meals, a warm (hot!)
shower, and a bed.
Kostenlose Übernachtung mit Couchsurfing weltweit in ca. 230 Ländern (Prinzip der Gegenseitigkeit)
Infos zu Übernachtungen mit Couchsurfing im Internet: www.couchsurfing.com/index.html?index=1
Ich bin Mitglied von Couchsurfing seit 2007 und hatte bisher mehr als 200 Gastgeber in mehr als Ländern und viele Gäste in
Dresden aus etwa 25 Ländern. Meist trifft man viele interessante und nette Menschen.
Couchsurfing ist aber ein kommerzielles Unternehmen, welches mit der kostenlosne Gastfreundschaft der Mitglieder Profit
durch Mitgliedsbeiträe machen möchte und die Privatsphähre der Mitglieder missachtet und ausspioniert und das Recht auf
Selbstbestimmung unter dem Vorwand der Sicherheit nicht akzeptiert.
Jeder Reiseradler,der Couchsurfing nutzt, muss also wissen dass seine Nachrichten über die App con Couchsurfing mit
sog. Skylern ausspioniert werden und bei Verwendung von bestimmten Stichworten wie Telefonnummer, WhatsApp oder die Namen anderer
weltweiter Organisationen für kostenlose Übernachtung (z. B. Warmshowers, BeWelcome, Couchers.org, Trustroot u.a.)
wird der Account innerhalb von Sekunden gesperrt und man kann keine Gastgeber mehr kontaktieren oder nicht mehr aug die eigenen
Chats mit Gastgebern oder ehemaligen Gästen im eigenen Profil zugreifen u d lesen. Das bedeutet, es kann passieren, dass unterwegs
auf meiner Reise alle meine Kontaktdaten meiner Gastgeber verliere und ich teure &Uml;bernachtungen in Hotels buchen muss.
Dies ist der Worstcase für jeden Reisenden und völlig inakzeptabel, besonders, wenn man den Mitgliedsbeitrag bei Couchsurfing bezhalt hat.
Jeder sollte also darauf achten alle wichtigen persölichen Daten wie Adresse und Telefonnummern extern unabhängig von
der Couchsurfing App zu speichern und nach der Kontaktaufnahme möglichst schnell auf andere Kommunikationswege (WhatsApp, e-Mail, Telefon u.a.) zu wechseln.
In der Selbstdarstellung von Couchsurfing wird eine heile Welt vorgegaugelt:
"CouchSurfing versucht, den Aufbau persönlicher internationaler Netzwerke zu ermöglichen,
intelektuellen Austausch herzustellen, gemeinsames Bewusstsein zu fördern, Toleranz zu verbreiten
und gegenseitiges kulturelles Verständnis aufzubauen."
Als Gemeinschaft geben wir unser Bestes, um einzeln und gemeinsam unseren Anteil an einer Verbesserung
der Welt zu leisten, und wir glauben, dass CouchSurfing ein Weg ist, dieses Ziel zu erreichen.
Der wahre Gedanke von CouchSurfing hat nichts mit Möbeln zu tun - es geht auch nicht einfach nur
um die Möglichkeit, überall auf der Welt gratis absteigen zu können -, sondern im Kern
geht es darum, eine bessere Welt zu schaffen, indem wir anderen unser Zuhause, unser Herz und unser Leben
öffnen. Wir öffnen unseren Geist und freuen uns auf das Wissen, dass der kulturelle Austausch birgt.
Wir schaffen tiefgehende und sinnvolle Verbindungen, die Meere, Kontinente und Kulturen überspannen.
CouchSurfing will nicht nur die Art zu reisen verändern, sondern auch unsere Beziehung zur Welt.
Beherbergungen beruhen auf Absprachen zwischen den Beteiligten. Dauer und Art des Aufenthaltes sollten im
Vorhinein vereinbart werden. Geld sollte möglichst keines fließen.
Fahrradgeschäfte in Kroatien
Fahrradevents in Kroatien
8.Verpflegung auf Radreisen
Infos und Links zu www..
Verführerische Delikatessen in Kroatien: Grillplatten, gegrillter Fisch, Ajvar u. a. http://de.wikipedia.org/wiki/Kroatische_K%C3%BCche.
7. Rezensionen / Bücher- und Kartentips Osteuropa
7.1. Rezensionen zu Neuerscheinungen
7.2. Rezensionen zu Neuerscheinungen
9. Sonstige Infos
9.1. Literatur, Tipps, Infos und Artikel zur Planung und Vorbereitung von Radreisen
Download einer Packliste für Radreisen.
9.2. Literatur zur Planung von Radreisen
10. Nobody is perfect: Sprachführer für Radreisen auf den 2. Blick
11. Tabellen
Hier gibt es Infos zu mehr als 700 Radfernwegen in Europa
|